Vermentino di Gallura DOCG - Die einzige DOCG auf Sardinien
Der Vermentino ist ein weißer Beerenwein, der aus der gleichnamigen Rebsorte gewonnen wird, ein Wein mit einer starken Persönlichkeit, der in der Gallura dank der besonderen Eigenschaften des Bodens, der Topographie, des Klimas, der Landschaft und der biologischen Vielfalt das Beste aus seinem Potenzial herausholt.
Dank der oben genannten besonderen Eigenschaften ist der Vermentino di Gallura seit 1996 die einzige Region Sardiniens, die die "kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung (DOCG)" trägt.
In der Gallura finden wir einen ausgezeichneten Vermentino, der das Ergebnis einer außergewöhnlichen Harmonie zwischen Landschaft, Klima, Boden, Umwelt und dem Eingreifen des Menschen ist, der mit dem Willen und der Fähigkeit, all diese Aspekte zu beherrschen, dort historisch Weinbau betrieben hat, der heute eine starke Identität erreicht hat, die in der ganzen Welt bekannt ist und geschätzt wird.
Geschichte des Vermentino di Gallura
Die Ursprünge des Weines sind noch umstritten; einige sind sich sicher, dass die ersten Rebstöcke aus Frankreich kamen und dann über Sardinien an die sonnigen und windigen Küsten des Ligurischen und Tyrrhenischen Meeres von West-Ligurien bis in die nördliche Toskana zogen, eine Region, in der übrigens etwa zwei Drittel der gesamten nationalen Produktion erzeugt werden. Außerhalb der Halbinsel ist der Vermentino in der Provence und vor allem auf Korsika weit verbreitet: Regionen, die ebenfalls durch ein mediterranes Klima und kalkarme Böden gekennzeichnet sind.
Manche behaupten jedoch, dass sein Ursprung in Sardinien mit dem starken Einfluss der Katalanen und Aragonier zusammenhängt, die lange Zeit auf der Insel präsent waren.
Was die Etymologie betrifft, so leiten einige Gelehrte den Namen Vermentino von "Gärung" ab, was auf den leicht scharfen und prickelnden Charakter hinweist, den der Wein in seiner Jugend zum Ausdruck bringt.
Weinbaugebiete
Das Erzeugungsgebiet ist die Gallura, ein Gebiet im Nordosten Sardiniens, das fast vollständig in der Provinz Olbia-Tempio liegt, mit einem territorialen Anhang in der Provinz Sassari. Das am weitesten vom Meer entfernte Gebiet ist geprägt von Granitfelsen, die von Wind und Wasser geglättet und geformt wurden, und von dichter, typisch mediterraner Macchia. Das Landesinnere ist stattdessen von Eichen-, Kork- und wilden Olivenhainen geprägt.

Terroir
Der Untergrund ist hauptsächlich granitischen Ursprungs, bedeckt mit einer unterschiedlich dicken Schicht aus grobkörnigem Sand, gemischt auf Sand, gelegentlich vermischt mit Ton und dünnen Schichten von Mikroelementen, die für eine widerstandsfähige Vegetation sorgen.
Je gröber die Bodentextur ist, desto besser entwickelt sich die Rebe, da das Wurzelsystem leicht in die Tiefe gehen kann.
Daher sind Böden, die sandig sind eher für den Weinbau geeignet und ergeben angenehm duftende Weine, mit einem guten Alkoholgehalt. In Verbindung mit den einzigartigen Klima- und Umweltfaktoren, Sonne und ständiger Wind machen die Gallura zu einem der geeignetsten Gebiete Italiens für den Weinbau, insbesondere für den Anbau des Vermentino der sowohl auf dem Meeresspiegel als auch an den Berghängen bis zu einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel ein perfektes Zuhause findet.
Der Vermentino di Gallura D.O.C.G. wächst auf den oben beschriebenen Böden, die neben einer guten Durchlässigkeit und Porosität, hoher Kaliumgehalt vorzeigen. All dies gibt den Weinen außergewöhnliche Vorzüge in Bezug auf Aroma, Alkoholgehalt, Mineralität und gute natürliche Säure



