Calamarata
Pasta Calamarata ist eine einzigartige italienische Nudelsorte, die ihren Namen vom italienischen Wort für Tintenfisch, "calamaro", hat, da sie an Tintenfischringe erinnert.
Ihren Ursprung hat sie in der südlichen Region Kampanien, und zwar in der berühmten Stadt Neapel. Sie wird aus Grano Cappelli Hartweizenmehl hergestellt, und zeichnet sich durch breite, ringförmige Röhren mit einer geriffelten Außenseite aus, was sie zu einer idealen Wahl für das Auffangen und Festhalten von Soßen macht.
Wenn man eine Packung Pasta von Alessandra Accalai's Selet öffnet, weiß man, dass man ein besonderes Produkt in den Händen hält: Der Weizen wird schonend mit dem Korn gemahlen, um den authentischen Geschmack und die Textur von handgemachter Pasta zu bewahren. Ziel ist es, Nudeln herzustellen, die den traditionellen, natürlichen Charakter bewahren, ohne industrielle Verarbeitung.
Die weißen Flecken auf den Nudeln stammen vom getrockneten Weizen, und die kleineren schwarzen Punkte sind Getreidesamen, die ebenfalls Teil des Verarbeitungsprozesses sind. Die raue Struktur der Nudeln ist ein Hinweis auf die traditionelle Herstellungsmethode. Diese Nudeln haben ein ansprechendes Aussehen, einen angenehmen Duft und einen ausgezeichneten Geschmack.
Die Nudeln aus Grano Cappelli zeichnen sich durch ihre reichhaltige Nährstoffzusammensetzung aus. Der Weizen wird unter speziellen Bedingungen verarbeitet, um die Qualität und den Geschmack zu bewahren. Die Trocknungstemperatur bleibt dabei unter 38 Grad, um die natürlichen Eigenschaften des Weizens zu schützen.
Dank ihrer bronzegezogen Struktur haben die Nudeln eine raue Oberfläche, die sie besonders gut für die Aufnahme von Soßen, insbesondere von vollmundigen Soßen, geeignet macht.
Alle Nudeln von Selet werden aus der nahrhaften und glutenarmen Weizensorte „Grano Senatore Cappelli“ hergestellt. Der langsame Trocknungsprozess bei niedrigen Temperaturen und die schonende Verarbeitung tragen dazu bei, dass die Nudeln besonders schmackhaft sind und sich leicht verdauen lassen.
- Bronze gezogen, um ihr die raue Textur zu verleihen, die sie so gut zu Soßen macht
- Langsam getrocknet bei einer Temperatur von maximal 38 Grad: Dies unterscheidet sich von massenproduzierten Nudeln, die auf hohen Temperaturen erhitzt werden, wodurch die Nudeln im Wesentlichen gekocht werden. Sie sind schmackhafter und leichter zu verdauen und fühlen sich nach dem Verzehr viel leichter an.
- Verpackung von Hand